![]() |
Die Bachforelle ist auch unter den Namen: Flussforelle, Bergforelle oder Steinforelle bekannt. Sie hat einen lang gestreckten und torpedoförmigen Körper und die für Salmoniden typische Fettflosse. Der Rücken ist dunkel und die Flanken silber bis goldig mit roten Punkten. Der Bauch der Bachforelle ist weißlich bis gelblich. Auf dem Rücken hat Sie eine dunkle Punktierung. Des Weiteren hat die Bachforelle ein tiefgespaltenes und bezahntes Maul. Der Oberkiefer reicht bis hinter die Augen und die Schuppen sind sehr klein. |
![]() |
Andere Namen der Barbe sind Pigge oder Barbel. Die Barbe hat einen langgestreckten, niedrigen und muskulösen Körper. Der Bauch ist leicht abgeflacht. Sie hat einen grün / grauen Rücken und grünlich goldene Flanken. Das Maul ist unterständig mit 4 hellen Barteln am oberen Kieferrand. Die Rückenflosse der Barbe ist ziemlich klein, hat 11 Strahlen und die Schuppen sind sehr weich. Die Bauchflossen sind rötlich und die Schwanzflosse ist stark gegabelt. Die Augen stehen ziemlich weit hinter dem Maulwinkel. |
![]() |
Der Döbel ist auch unter dem Namen Aitel bekannt und hat einen spindelförmigen Körper. Döbel gehören zu den Karpfenartigen Fischen. Er sieht der Hasel ziemlich ähnlich. Die beiden unterscheiden sich aber in Größe und durch die Flossen. Beim Döbel sind die Rücken- und Afterflossen nach außen gerundet (konvex), während sie beim Hasel nach innen gerundet sind (konkav). Der Kopf des Döbels ist auffallend dick und geht in einen massigen Rumpf über. Der Döbel hat ein ziemlich großes und endständiges Maul. Der Rücken ist braun und die Flanken grünlich-silber. Während der Bauch grau / gelb ist. Brust, Bauch- und Afterflossen sind blassrot bis orangegelb. Die Rücken- und Schwanzflosse des Döbels sind dunkelgrün. Die Aitel hat abgerundete Brustflossen und große, harte Schuppen, welche dunkel umrandet sind (netzartige Zeichnung). |
![]() |
Wer kennt ihn nicht, den Räuber der Fischwelt. Wir sprechen vom Hecht, der auch unter dem Namen Esox bekannt ist. Unter den Raubfischjägern ist er wohl der beliebteste Fisch. Er hat einen torpdoförmigen Körper mit einem relativ langen Kopf. Das Maul ist entenschnabelähnlich und oberständig. Er hat eine große Rückenfläche und eine weit nach hinten versetzte Rücken- und Afterflosse. Der Hecht hat meist eine gelbgrüne bis olivgrüne Färbung und einen weisslichen Bauch. Auf dem Körper findet man meist helle Streifen und die Färbung wirkt ein wenig marmoriert. Das Maul des Hechtes ist sehr groß und mit in mehreren Reihen angeordneten spitzen und sehr scharfen Zähnen. Beim Angeln ist immer vorsicht geboten. Denn wenn der Hecht sich einmal die Hand geschnappt hat ist Sie nicht mehr so leicht hinaus zu bekommen, da die Zähne leicht nach hinten stehen. |
![]() |
Die Nase wird auch Näsling, Schwarzbauch, Speier genannt. Sie hat einen lang gestreckten Körper und eine weit über das Maul ragende und stumpfe Schnauze, die aussieht wie eine Nase, was auch für den Namen verantwortlich ist. Das heißt, dass Maul der Nase ist weit unterständig. Die Nase hat ein unterständiges und quergestelltes, breites Maul mit verhorntem Kiefer. Der Rücken ist meist grün / grau. Die Flanken sind silber und Brust-, Bauch- und Afterflossen sind rot gefärbt. |
![]() |
Wie bei allen Salmoniden ist bei der Regenbogenforelle eine Fettflosse vorhanden. Sie hat viele schwarze Punkte auf dem gesamten Körper und teilweise auf den Flossen. Der Körper hat eine regenbogenartige glitzernde Färbung, welche auch für den Namen verantwortlich ist. Das Maul ist ziemlich groß und ist mit vielen, kleinen und spitzen Zähnen bestückt. |